top of page
ohne daten.png

Transkulturelles Musikfestival

Schirmherrinnen
Katharina Binz
Ministerin für Familie, Frauen,

Kultur und  Integration Rheinland-Pfalz
und
Jutta Steinruck
Oberbürgermeisterin
Ludwigshafen am Rhein

So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz_2.png
So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz_.png

21. Mai 2022

Pfalzbau Ludwigshafen
Für LU in LU

SoKlingtLu_6.png

Kick-off!

Wir wollen vernetzen, aufeinander zugehen und voneinander lernen. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen planen für den 21.05.2022 ein transkulturelles Musikfestival, mitten in der Stadt.

Akteur:innen


FÜR MEHR
INFOS

AUF AKTEUR:INNEN
KLICKEN!

1. Verein für türkische Kunstmusik

1. Verein für türkische Kunstmusik

Kunst die groovt

Kunst die groovt

Verein der Griechen aus Pontos Ludwigshafen e.V.

Verein der Griechen aus Pontos Ludwigshafen e.V.

Speakers

„Ohren auf für LU!“

So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz_2.png

Festival aktiv mitzugestalten. Der Tag steht im Zeichen der Offenheit: Auf dem Theaterplatz vor dem Pfalzbau soll ein Ort entstehen, an dem sich die Künstler*innen präsentieren und vorstellen können. Denn wir wollen vor allem eines: Miteinander ins Gespräch kommen. 

Am Abend wird eine OPEN STAGE den Festivaltag beenden. Mit der Deutschen Staatsphilharmonie werden die Akteur*innen eine musikalische Revue präsentieren, die die Vielfalt feiert und neue Klänge und Hörperspektiven ermöglicht. Um herauszufinden: 

Ohren auf für LU!

Der Tag steht im Zeichen der Begegnung: Auf dem Theaterplatz und im Foyer des Pfalzbaus findet tagsüber ein Festival statt, auf dem sich Vereine, Ensembles und Künstler:innen präsentieren können: Entweder mit einem eigenen Infostand, dem Verkauf von Speisen und Getränken, Workshopangeboten oder auch mit kleinen Auftritten und Aufführungen.
Denn wir wollen vor allem eines: Miteinander ins Gespräch kommen.

Höhepunkt des Festivals wird am Abend ein gemeinsames Konzert auf der Bühne des Pfalzbaus sein, der die Vielfalt feiert und neue Klänge und Hörperspektiven ermöglicht.

Workshops

#01 
Dezember 2021 bis Mai 2022

Begegnungen

Der erste Teil des Festivals beginnt schon jetzt: Wir wollen uns treffen und miteinander ins Gespräch kommen. In Begegnungen lernen wir uns kennen und tauschen uns aus.

#02
 21. Mai 2022
14.00 – 18.00 Uhr

Der Aktionstag findet im Foyer des Pfalzbaus statt. Wie auf einem Festival könnt ihr euch tummeln: Vereine, Ensembles und Künstler:innen präsentieren sich mit einem Infostand oder einer kleinen Aufführung. Es gibt Speisen, Getränke und ein großes Workshopangebot zum Mitmachen und Spaß haben!

#03 

21. Mai.2022
19.00 – 21.00 Uhr

Der Höhepunkt des Festivals ist ein gemeinsames Konzert am Abend auf der Bühne des Pfalzbaus. Hier feiern wir die Vielfalt und genießen gemeinsam die Musik.

So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz_2.png

Hier findet ihr die Akteur:innen in der Stadt

So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz_.png
Agenda
Tages Progamm

Tages-Programm
21.05.2022 / 14:00 – 18:00

Konzert

14:00

Eröffnung des Festivals

Joannis Chorosis

Vorsitzender Beirat für Migration und Integration der Stadt Ludwigshafen

Beat Fehlmann

Intendant Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Grussworte

Bühne 1

Konzert

14:20

Arabischer Chor Orientalische Musikakademie Mannheim

Konzert

Bühne 1

Konzert

14:20 -

14:50

Percussion und Schlagzeug Workshop 1

Städtische Musikschule Ludwigshafen

Für Menschen groß und klein

Workshop

Raum 2

EG

Konzert

14:40

Kammeroktett

Staatsphilharmonie

Konzert

Bühne 2

Konzert

14:40 -

15:10

Kinder Kinder lesen zum Leben und Musik von Mikis Theodorakis

Griechischer Elternverein Luitpoldschule

Musikalische 
Lesung

Studio

EG

Konzert

15:00 - 15:30

Percussion und Schlagzeug Workshop 2

Städtische Musikschule Ludwigshafen

Für Menschen groß und klein

Workshop

Raum 2

EG

Konzert

15:00

Ahmet Akyüz

Bağlama

Konzert

Bühne 3

Konzert

15:00 - 17:00

Pinar Taskin

Tezhip

Vedat Koç

Ebru Kunst

Jabir Ungan

Ney

Hier kannst du in Ruhe verweilen und an den meditativen Maltechniken teilhaben

Islamische Kunstmalerei
zu Musik

Raum 1

1. OG 

Konzert

15:20

Suzuki Ensemble

Städtische Musikschule Ludwigshafen

Konzert

Bühne 2

Konzert

15:40

Joy of Music

Italienische Musik

Konzert

Bühne 1

Konzert

15:40 -

16:10

Halil fliegt zum Mond

 

Lisa Masetti

Leserin

Laila Mahmoud

Kanun

Youssef Laktinah

Percussion

Für Menschen ab 6

Musikalische
Lesung

Studio  EG

Konzert

15:40 -

16:10

Einführung in den Griechischen  Tanz

Verein der Griechen aus Pontos e.V.

Tanz-
Workshop

Raum 2 EG

Konzert

15:40

Hussein Salah

Violine 

Kurdische Folkloremusik

Konzert

Bühne 3

Konzert

16:00

Rockband

Städtische Musikschule Ludwigshafen

Konzert

Bühne 2

Konzert

16:20

Kammeroktett

Staatsphilharmonie

Konzert

Bühne 3

Konzert

16:20 - 16:50

Einführung in die griechische  Chormusik

Internationaler Kulturverein Orpheus e.V.

Offene
Chorprobe

Raum 2 EG

Konzert

16:20

Beethovenchor Ludwigshafen

Oratorienchor

Konzert

Bühne 1

Konzert

16:40

Folkloretanz

Verein der Griechen aus Pontos Ludwigshafen e.V.

Konzert

Bühne 2

Konzert

16:40 -

17:10

Märchen von Rafik Schami

Christiane Palmen

Erzählerin

Hesham Hamra

Oud

 

Für Menschen ab 6 

Musikalische
Lesung

Studio  EG

Konzert

17:00

Türkische Kunstmusik

1. Verein für Türkische Kunstmusik 

Konzert

Bühne 1

Konzert

17:00

Philharmonischer Jugendklub

Staatsphilharmonie

 

Oskar Szathmáry 

Horn 
 

Soyun Choi 

Klavier

Konzert

Bühne 3

Konzert

17:20  - 17:50

Instrumente zeigen und ausprobieren

Musikschule Meloakustika

einfach Geige spielen.

Geht nicht? Geht doch!

Mit Ionel Chririta

Für Menschen groß und klein

Workshop

Raum 2 EG

Konzert

17:20

Ensemble Colourage

Orientalische Musikakademie Mannheim

Deutsche Staatsphilharmonie Popakademie 

Konzert

Bühne 2

Konzert

17:40

Griechischer Chor

Internationaler Kulturverein Orpheus e.V.

Konzert

Bühne 1

Abendkonzert
21.05.2022 / 19:00 – 21:00

Orientalische Musikakademie Mannheim

Percussionensemble

 

Leitung: Tayfun Ates

Ensemble Promoroaca

Rumänische Folkloremusik

 

Ciuleandra
Ardeleneasca
De doi
Sarbatori din Muscel
Promoroaca
 
Leitung: Ionel Chiriță 

Internationaler Kulturverein Orpheus e.V.

Griechischer Chor

 

Leitung: Thomas Braun

Kunst und Kulturverein GeArt e.V.

 

Ballade für Violine

 

und Klavier

Ciprian Porumbescu

 

Ionel Ungureanu, Violine

Georgeta Nita, Klavier

Pause

20 Minuten

Ensemble Repercussion Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

A Matter of indescribable Heartbreak

Konzert für Schlagzeug-Quartett und Kammerorchester Uraufführung

 

Auftragskomposition von

Michael Laurello

Leitung: Michael Wendeberg

1. Verein für Türkische Kunstmusik

Türkischer Chor

 

Leitung: Abdulkadir Göl 

Ensemble Colourage

Orientalische Musikakademie Mannheim

Popakademie Baden-Württemberg

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Abend Programm
So-klingt-LU_Postkarte_21_05_rz.png

Food & Drinks

Für euer leibliches Wohl wird gesorgt! Im unteren Foyer findet ihr eine große Auswahl an Essen & Getränken! Hier gibt es griechische Küche vom Verein der Griechen aus Pontos und dem 1. Kulturverein Platania Dramas, die Alemi Islam Moschee bietet türkisches Essen an. Ebenso gibt es einen Auswahl an Speisen vom Kurdischen Kulturverein Grup Heval. Und beim Jungen Chor TakeFour und dem Beethovenchor kann man es sich zum Nachtisch bei frischen Waffeln und Kuchen gutgehen lassen. 

Kooperationspartner

Unbenannt-1-02.png

Kontakt

Ansprechpartner 

André Uelner

Agent für Diversitätsentwicklung  
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Tel: 0621 / 599 09 30 
Mobil: 0160 / 588 6324 


uelner@staatsphilharmonie.de

Festival Standort

bottom of page